Logbuch 9: Er ruft den Wettergott an
Druckversion/PDF nochmal zu Pan und Psyche Ihr denkt jetzt bestimmt, was hat sie denn mit Pan und Psyche? Ja. Was habe ich nun. Ich HABE, dass ich mit meiner Übersetzung NICHT EINVERSTANDEN bin. Das Gefühl, irgendetwas ganz Wesentliches übersehen zu haben, verfolgt mich. Heute beim Frühstück kam mir ein Gedanke. Eigentlich schon gestern Nachmittag ist er gekommen, ich hatte nur keine Zeit, ihm meine Aufmerksamkeit zu widmen. Ich wollte unbedingt weiterkommen, und bin schon beim „Winter“ auf der Seite 185, Ulmer-Ausgabe. Arnold Böcklin, Pan im Schilff (1858), Pinakothek, München Mitten drin des Schreibens hielt ich inne und fragte mich, „Seltsam, warum beginnt er seinen Aufsatz mit einem Donnerwetter? Hätte er sich nicht ein freundlicheres Wetter aussuchen können?“ Heute beim Frühstück hielt ich erneut inne und dachte, „ Kann das sein, dass er damit den Zeus meint, den Wettergott? Von mir aus den Donar oder den Thor. Der Wettergott? Aber natür...